Gemüse-Quinoa Salat

Es steht uns nun frisches Gemüse reichhaltig zur Verfügung, mit dem es sich köstliche Gerichte zubereiten lässt. Häufig greifen wir zu Rohkost, kalten Salaten, die uns an heißen Tagen sehr erfrischen, jedoch essen wir meist zu viel davon und schwächen damit unsere Verdauung. Vor allem für sehr kälteempfindliche Konstitutionen sind warme Gerichte besser geeignet. Gebratenes Gemüse kombiniert mit Quinoa, Reis oder Hirse stärken unsere Mitte und sorgen für Wohlbefinden in unserem Verdauungssystem. Das heutige Rezept ist ideal zum Mitnehmen in die Arbeit, zum Picknick, ins Bad oder auch als Beilage zum Grillen.

Zutaten

Mengenangaben für 3-4 Personen

200g Quinoa, 400ml Wasser, 1/2TL gemahlenen Koriandersamen

1 Zucchini mittlerer Größe (ca. 300g), 200g Steinchampignon, 2 Stk. Frühlingszwiebel, 15 Stk. zarter grüner Spargel, 1 EL Kokosöl, 1 EL frischer Oregano/Dost, 2 TL Salz, 1 Prise Pfeffer, 4 EL Olivenöl, Saft von ½ Zitrone

Zubereitung

Quinoa in einem Sieb mit heißem Wasser waschen und dann in 400ml Wasser zum Kochen bringen. Mit Koriander würzen, salzen und ca. 15 Minuten bei niedrigster Stufe köcheln lassen. Im Anschluss noch ca. 5 Minuten ziehen lassen. Danach in eine Schüssel geben und auskühlen lassen.

Frühlingszwiebel waschen und in Scheiben schneiden, Zucchini waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese halbieren bzw. vierteln. Champignon waschen, trocken tupfen, halbieren und in Scheiben schneiden. Spargel waschen, in 4cm lange Stücke schneiden, evtl. verholzte Endstücke wegschneiden. In einer Pfanne Kokosöl erhitzen, Frühlingszwiebel, Zucchini, Spargel und Pilze hinzugeben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten gut anbraten, mit Oregano und Salz würzen. Die Zucchini darf noch bissfest sein. Die Pfanne vom Herd nehmen, kurz auskühlen lassen und mit dem Quinoa vermischen. Aus Olivenöl, Pfeffer, Salz, Zitronensaft eine Marinade zubereiten und über den Salat gießen. Zusätzlich als Eiweißquelle eignen sich hart gekochte Eier, gebratene Hühnerstreifen, oder vorgekochte Kichererbsen in der Pfanne mitgebraten.

Variante für die Fett-Eiweißtypen

Anstellen von Quinoa nehmen Sie Konjak Nudeln z.B. 120g für eine Portion, sodass Sie im kohlenhydratreduzierten Bereich bleiben. Konjaknudeln werden aus dem Mehl der Konjakwurzel hergestellt und sind frei von verwertbaren Kohlenhydraten und daher für Fett-Eiweißtypen bestens geeignet. Dazu bereiten Sie gebratene Speckstreifen, gekochte Eier oder Räucherlachs. Für das Picknick packen Sie gebratene Hühnerkeulen ein.