Vital und energiegeladen: So startest du gesund in den Frühling
- Heidi Hörhan
- 1. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Jan.
Der Frühling bringt neues Leben und Energie. Alles beginnt zu sprießen und zu blühen, die Tage werden länger und wärmer. Diese Zeit des Neubeginns bietet die perfekte Gelegenheit, unsere Gesundheit zu revitalisieren. Ich zeige dir, wie du mit der richtigen Ernährung und einfachen Tipps deine Leber und Gallenblase unterstützt und so vital und energiegeladen in die neue Jahreszeit startest.

Die Bedeutung der Leber im Frühling
Der Frühling steht im Zeichen des Neubeginns und die Energien beginnen zu steigen. Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kann diese aufsteigende Energie im Organfunktionskreis Leber und Gallenblase zu Unruhe führen. In Verbindung mit „Altlasten“ aus der kalten Winterzeit entstehen Energieblockaden, die den freien Energiefluss stark einschränken.
Wie kannst du die Leber und Galle unterstützen?
Hier sind einige Tipps, um dich frischer, leichter und lebendiger zu fühlen:
Frisches Grün essen Unsere Wildkräuter wie Brennnessel, Bärlauch, Gundelrebe, Vogelmiere, Löwenzahn, Lungenkraut, Schafgarbe und Gänseblümchen unterstützen uns beim Entgiften und regen den Stoffwechsel an. Bitterstoffe in diesen Pflanzen regen die Gallensaftsekretion an und unterstützen die Leber bei ihrer Arbeit. Grünes Gemüse wie Spinat, Rucola, Kohlrabi, Stangensellerie, Chicoree, Grünkohl, Brokkoli und grüne Salate helfen, Blut und Körpersäfte aufzubauen. Eine gut versorgte Leber arbeitet entspannt und effizient.
Saure Impulse Saure Lebensmittel kühlen und entspannen die Leber. Ein paar Spritzer Zitronensaft in ein Glas Wasser oder über die Speisen bringen Entspannung, wenn Ärger oder Frust aufkommen.
Bewegung und Kreativität Für das Holz-Element, zu dem die Leber gehört, ist Bewegung essentiell. Blockaden und Frustration schaden dem Holz-Element. Geh hinaus, bewege dich, laufe, fahre Rad, male, singe, tanze oder musiziere. Es ist wichtig, den Kopf frei zu machen und sich nicht ständig Sorgen oder Gedanken über Verpflichtungen zu machen.
Frühjahrskur zur Unterstützung der Entgiftungsfunktion
Eine Frühjahrskur hilft, die Entgiftungsfunktionen des Körpers anzukurbeln und den Ballast der meist deftigeren Winterkost abzuwerfen. Eine ambulante Basenfastenwoche kann dabei besonders hilfreich sein. Leichte pflanzliche Kost, Bewegung, Entspannung und wohltuende Pflegemaßnahmen wie Leberwickel und Basenbäder pflegen die Leber optimal.

Leberunterstützende Maßnahmen im Alltag
Auch im Alltag kannst du immer wieder leberunterstützende Maßnahmen einfließen lassen:
Lege einmal in der Woche einen Entlastungstag ein.
Achte auf leichte, typgerechte Kost.
Bereite leberstärkende Mahlzeiten mit viel frischem Grün zu.
Sorge für geregelte Mahlzeiten und halte Nahrungspausen ein.
Vermeide Snacks und Naschereien zwischendurch.
Trinke Wasser mit ein paar Spritzern Zitrone statt zuckerhaltige Getränke.
Überprüfe deinen Kaffeekonsum.
Gönne dir am frühen Nachmittag einen Leberwickel.
Gehe nach der Arbeit noch eine halbe Stunde spazieren.
Nutze den Frühling, um deine Leber zu stärken und dich auf die kommende Zeit vorzubereiten. Fühle dich vital und energiegeladen!
Comments