top of page

MARONI SUPPE

Ein "must-have" für den herbstlichen Sonntagstisch. Überrasche Deine Familie mit einer köstlichen Maroni Suppe. Sie wärmt den Bauch und ist ideal für verregnete Herbsttage.

Gebratene Maroni sind bei mir mit Kindheitserinnerungen verbunden. Die ersten Maroni gab`s immer zu Allerheiligen. Das war meist die Zeit, wo erstmals der warme Wintermantel ausgepackt wurde und die frisch gebratenen Maroni die Hände wärmten. Dieser einzigartige Geschmack, leicht süßlich aromatisch war unvergleichlich. Heute gibt es fast ganzjährig Maroni vorgekocht, geschält und verpackt zu kaufen und die Maroniverkäufer stehen bereits ab Oktober an ihren Verkaufsständen.

 

Heute zeige ich euch ein köstliches Rezept mit Maroni, ist schnell gekocht und bringt eine Portion Extravaganz auf den Tisch:


Zutaten (für 4 Personen):

  • 900 ml klare Gemüsebrühe oder Wasser

  • 500 g vorgekochte und geschälte Maroni

  • 1 Zwiebel

  • 1 Selleristange mit Grün

  • 100g Champignons

  • 2 EL Butterschmalz

  • ½ TL Kardamom gemahlen

  • Pfeffer, Salz

  • 1 TL Zitronensaft

  • 125ml Schlagobers (alternativ Hafercuisine)


Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und würfelig schneiden. Die vorgekochten u. geschälten Maroni grob hacken. In einem Topf Butterschmalz erhitzen, Zwiebel und Maroni darin hell anschwitzen. Mit Wasser aufgießen und ca. 20 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln lassen.

  2. Inzwischen den Stangensellerie klein schneiden, die Champignons waschen und feinblättig schneiden. Diese separat in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten und zugedeckt 5-10 Minuten weich dünsten.

  3. Die Suppe mit dem Schlagobers verfeinern, cremig mixen und mit Kardamom, Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

  4. Den gebratenen Stangensellerie samt Champignons als Einlage in die Suppe geben. Diese sorgen für den nötigen Biss und verleihen der Suppe ein würziges Aroma.

  5. Mit dem gehackten Selleriegrün anrichten.


TCM-Wirkung:  Die Maroni, unsere Esskastanie, ist dem süßen Geschmack zugeordnet. Sie ist Appetit anregend, wärmend und stärkt Magen und Milz. Sie wirkt Qi tonisierend, nährt das Blut und das Yin und erreicht auch das Yang der Niere.


Sie unterstützt Dich bei Müdigkeit, Energiemangel, Erschöpfung, Untergewicht, Rückenschwäche, in der Stillzeit, bei Milchbildungsmangel und ist gut für Deine Nerven und das Gehirn. Sie stärkt Muskeln, Sehnen und Gliedmaßen.


Sei achtsam mit der Menge, ein zu viel davon kann mitunter zu einer Völle und Stagnation im Bauch führen. Bist Du empfindlich im Verdauungstrakt so esse eher eine kleine Portion davon.

 

Die perfekte Herbstsuppe für gemütliche Tage – und ein kleiner Vorgeschmack auf die wohltuende Wirkung von Detox- und Entlastungstagen. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deinem Körper Gutes tun kannst? Vereinbare jetzt einen Termin und lass dich beraten!




 

Guten Appetit!

24 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

GEBRATENE ÄPFEL

ROTE RÜBEN SUPPE

RATATOUILLE

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page